Gerichtsvollzieher, Inkassounternehmen und Zwangsverwalter als möglicher Gegner einer Insolvenzanfechtung: Gleichbehandlung oder Ungleichbehandlung?

NEWS 2018-03-05 Gerichtsvollzieher, Inkassounternehmen und Zwangsverwalter als möglicher Gegner einer Insolvenzanfechtung: Gleichbehandlung oder Ungleichbehandlung? Von Klaus Maier Insolvenzrecht Bei der Beitreibung von Forderungen bedienen sich Gläubiger verschiedenster Hilfspersonen: Eigene Mitarbeiter, interne Juristen, Anwälte, Inkassounternehmen ……. . Und dann sind da noch Gerichtsvollzieher, die titulierte Forderungen eintreiben, Zwangsverwalter  ( die kraft gerichtlicher Anordnung zeitweilig Grundstücke von…

Darlegungs – und Beweislast im Haftungsprozess

NEWS 2018-02-21 Darlegungs – und Beweislast im Haftungsprozess Von Klaus Maier Insolvenzrecht Darlegungs – und Beweislast im Haftungsprozess gegen den Geschäftsführer der Schuldnerin in der Insolvenz – ein Urteil mit Folgewirkungen? Bei GmbH-Insolvenzen gibt es ab dem Zeitpunkt der „Zahlungsunfähigkeit“ der späteren Schuldnerin  ( § 17 InsO) Haftungsansprüche nach dem GmbH-Gesetz gegenüber dem Geschäftsführer, die…

Vortrag : „Erprobte Strategien bei der Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen“

NEWS 2017-12-13 Vortrag : "Erprobte Strategien bei der Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen" Von Klaus Maier TermineInsolvenzrecht 21.03.2018 Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) Die rechtlichen Risiken und praktischen Auswirkungen möglicher Insolvenzanfechtungen sind den meisten potentiellen Opfern grundfremd ( „Was ich habe, ist meins und bleibt meins!“). Folglich besteht meist weder ein Gefühl für konkrete Risiken noch eine…

Teilnahme an Seminar „Bauverträge in der Insolvenz“

NEWS 2017-07-26 Teilnahme an Seminar „Bauverträge in der Insolvenz“ Von Klaus Maier Insolvenzrecht Ganztagesseminar „Bauverträge in der Insolvenz“ Rechtsanwalt Maier hat am 12.05.2017 im München an einem Ganztagesseminar „Bauverträge in der Insolvenz“ teilgenommen. Themen waren die  allgemeine Vertragsabwicklung von Bauverträgen in der Insolvenz und insbesondere Insolvenzanfechtungen  in bauvertraglichem Kontext und deren Vermeidung“?

Insolvenzanfechtung: Das Risiko Forderungsanmeldung!

NEWS 2017-05-10 Insolvenzanfechtung: Das Risiko Forderungsanmeldung! Von Klaus Maier Insolvenzrecht Geht einem Gläubiger ein Schuldner in Insolvenz, muss der Gläubiger sich überlegen, ob er die Forderung komplett abschreibt und gar nichts mehr tut, oder ob er versucht, am Insolvenzverfahren teilzunehmen, um an einer etwaigen Verteilung einer Quote zu partizipieren. (Die Forderungsanmeldung ermöglicht ihm darüber hinaus…

Erste Hilfe bei Insolvenzanfechtungen

NEWS 2017-05-10 Erste Hilfe bei Insolvenzanfechtungen Von Klaus Maier Insolvenzrecht Stellen Sie sich vor, Sie kriegen ein solches Schreiben: „Sehr geehrter Herr XY, Das Amtsgericht…hat mich mit Beschluss vom…zum Insolvenzverwalter über das Vermögen des…bestellt. Herr…hatte von Ihnen vor seiner Insolvenz am….einen Betrag von…. erhalten. Da die Voraussetzungen der §§ 129 ff. InsO (Insolvenzanfechtung) gegeben sind,…

Insolvenzanfechtung – trotz Gesetzesnovelle ein hohes Risiko!

NEWS 2017-05-10 Insolvenzanfechtung – trotz Gesetzesnovelle ein hohes Risiko! Von Klaus Maier Insolvenzrecht Die Insolvenzanfechtung nach §§ 129 ff InsO steht seit Jahren rechtspolitisch in der Kritik – überzogene inhaltliche Regelungen und zu niedrige Eingriffsschwellen, zu lange Rückwirkungszeiträume, überharte Zinsregelungen, Rechtsunsicherheit durch unklare Regeln und Ausnahmen… –  als Kritikpunkte werden insb. aus Sicht von Handel…

Mein Ehegatte lebt von mir getrennt und will in Verbraucherinsolvenz: Muss ich ihm einen Verfahrenskostenvorschuss zahlen?

NEWS 2017-05-10 Mein Ehegatte lebt von mir getrennt und will in Verbraucherinsolvenz: Muss ich ihm einen Verfahrenskostenvorschuss zahlen? Von Klaus Maier Insolvenzrecht Das Landgericht Duisburg hatte über folgenden Sachverhalt zu entscheiden:  Eine Schuldnerin, die von ihrem Ehemann getrennt lebte, hatte in ihrem Verbraucherinsolvenzverfahren Kostenstundung gem. § 4c InsO beantragt, wollte also, dass der Staat die…