Insolvenzverfahren MARBLELUTION
Sind Sie als Vertragspartner oder Lieferant der insolvent gegangenen Firmen Marblelution Genetics GmbH bzw. Marblelution Beef GmbH geschädigt? Unsere Kanzlei setzt sich für ihre Rechte als Geschädigter ( egal ob…
Unsere Kanzlei bearbeitet keine neuen Mandate für Verbraucherinsolvenzen und -schuldenregulierungen.
Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an die Schuldnerberatungsstellen der Landratsämter bzw. von Caritas, Diakonie oder ähnlichen Trägern.
Im Falle einer Insolvenz kann ein Schuldner seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht nachkommen. Eine Insolvenz ist gekennzeichnet durch akute oder drohende Zahlungsunfähigkeit.
Das Insolvenzrecht beschäftigt sich mit verschiedensten Themen rund um Firmen- und Privatinsolvenzen. Es betrifft private Schuldner und Unternehmen, Gläubiger, Sicherheitengeber, Vertragspartner von Gläubigern, weiter auch die Arbeitnehmer und Arbeitgeber des Schuldners. Rechtsanwalt Maier unterstützt sie in all diesen Situationen als Fachanwalt für Insolvenzrecht hilft er Ihnen bei Themen wie der Stellung oder Abwehr von Insolvenzanträgen, bei Schuldenregulierungen für Firmen, selbständige und Unternehmen.
Bei der Erlangung einer Restschuldbefreiung oder bei der Durchsetzung einer Versagung einer Restschuldbefreiung gegenüber einem Schuldner, bei insolvenzrechtlichen Vertragsgestaltungen, bei Forderungsanmeldungen in Insolvenzverfahren und in verschiedenen anderen Situationen.
Herr Maier hat als Anwalt bundesweit über 1.000 Fälle im Bereich der Insolvenzanfechtung (Durchsetzung/ Abwehr/ Prävention) bearbeitet. Bei seiner Tätigkeit kommen ihm seine langjährige Tätigkeit als Insolvenzverwalter in Firmeninsolvenzen und Privatinsolvenzen und als langjähriger Dozent und Autor im Insolvenzanfechtungsrecht und die dabei gesammelten Erfahrungen zugute.
Seminare für Unternehmen und gesetzliche Krankenkassen und Vorträge zum Thema Anfechtungsabwehr und –prävention runden seine Tätigkeit ab.
Sind Sie als Vertragspartner oder Lieferant der insolvent gegangenen Firmen Marblelution Genetics GmbH bzw. Marblelution Beef GmbH geschädigt? Unsere Kanzlei setzt sich für ihre Rechte als Geschädigter ( egal ob…
Im Insolvenzverfahren über das Vermögen einer natürlichen Person ist die nachfolgende Restschuldbefreiung im Regelfall das wesentliche Ziel des Schuldners – und zugleich der große Ärger des Gläubigers, der Jahre nach…
Der Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Schuldners durch einen Gläubiger Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung sind schön für den Schuldner, der damit seine Forderungen los wird. Der…
Das Arbeiten mit juristischen Personen als formellem Unternehmensträger – wie z.B. mit GmbHs – hat im Einzelfall viele Vorteile. Eine vom Gesetzgeber bewusst gewollte Rechtsfolge ist allerdings, dass solche Unternehmen…
Erhält ein Verbraucher oder früherer Einzelunternehmer nach erfolgreichem Abschluss eines Insolvenzverfahrens einen Beschluss des Insolvenzgerichts, welcher ihm die Restschuldbefreiung attestiert, stellt er in der weiteren Folge trotzdem auf fest, dass die Insolvenz weiterhin nachwirkt.
Der Bundesgerichtshof stärkt bei einer vorsätzlichen Fortführung des Unternehmens trotz erkannter Zahlungsunfähigkeit die Rechte geschädigter Gläubiger – Urteil BGH II ZR 164/20, Urteil vom 27.07.2021 Für Gläubiger sehr ärgerlich ist…
Der Bundesgerichtshof hat am 5.7.2021 ein Urteil mit dem Az. IX ZR 72/20 veröffentlicht, welches auf insgesamt 26 Seiten die bisherige Insolvenzanfechtungs-Praxis gehörig ändern wird.Der Bundesgerichtshof erschwert hierbei für die…
Geht der Arbeitgeber in Insolvenz, ins. bei sofortiger oder nachfolgender Betriebsschließung, kommt es oft zu einem faktischen Stocken bezüglich der Abwicklung der Insolvenz.Dies kann Arbeitnehmer dazu bringen, noch offene Lohnansprüche…
Das Bundesarbeitsgericht hatte bis vor kurzem in einer spezifischen insolvenzarbeitsrechtlichen Situation eine arbeitnehmerfeindliche Linie vertreten. Konkret ging es um die Situation, dass in einem vorläufigen Insolvenzverfahren ein sogenannter starker vorläufiger…
Corona-Soforthilfen für Kleinunternehmen und Selbständigen sind aus Sicht von Gläubigern derselben ein natürliches Objekt der Begierde; der Gedanke, in diese zu pfänden, liegt von daher nahe. Dass das dem Empfänger…
Haftungsrisiken für Vorstände! Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie machen auch vor eingetragenen Vereinen nicht halt: Brieftaubenzüchterverein und Sportverein… In unterschiedlicher Weise sind verschiedenste Vereine wirtschaftlich von der Corona-Pandemie betroffen: Sponsoren…
Rechtsanwalt Klaus Maier hat am 12.02.2021 im Rahmen seiner Fortbildungsverpflichtung als Fachanwalt für Insolvenzrecht am Onlineseminar “ update Insolvenzanfechtungsrecht“ von Herrn Professor Markus Gehrlein (früherer Richter am IX Senat des…
Der Deutsche Bundestag hat am 17.12.2020 das Gesetz zur weiteren Restschuldbefreiungsverfahrens verabschiedet, mit dem die Laufzeit des Verfahrens bis zu einer Restschuldbefreiung auf generelle 3 Jahre herabgesetzt wird. Hinweis: Bisher…
Eine neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH IX ZB 77/18, Beschluss vom 16.07.2020) Die wichtigste Frage in einem Insolvenzverfahren über das Vermögen einer natürlichen Person ist die Frage, was am Ende…
mit Rechtsanwalt Klaus Maier und IHK-Justiziar Wolf-Dieter Bauer. Mit diesem Podcast wollen wir uns mit zwei für Unternehmer wichtigen Themen widmen, nämlich erstens der Frage von Insolvenzantragspflichten von Unternehmen in der…