Durchführung des Zugewinnausgleichs ohne Scheidungsverfahren

Gerade bei Mandanten im fortgeschrittenen Alter besteht häufig das Interesse, trotz längerer Trennung ein Scheidungsverfahren nicht durchzuführen. Insbesondere für Ehegatten, die deutlich jünger sind als ihre Partner, kann dies vorteilhaft sein. Denn die Aussicht auf eine höhere Witwen- oder Witwerrente überwiegt in vielen Fällen den finanziellen Vorteil durch eine Erhöhung der eigenen Anwartschaften im Versorgungsausgleich.…

Erhöhter Unterhalt für minderjährige Kinder und Ehegatten

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die neue Düsseldorfer Tabelle 2024 ab dem 01.01.2024 in Kraft tritt die Düsseldorfer Tabelle ist eine Leitlinie für die Festlegung von Unterhaltszahlungen für minderjährige Kinder und Ehegatten. Die Tabelle wird vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegeben und gibt an, wie viel Unterhalt ein Unterhaltspflichtiger zahlen muss. Sie finden diese im Internet…

Rechtsanwalt Tritschler hielt Vortrag vor Schweizer Bankern

Die Niederlassung Basel der Bank Vontobel AG hatte unseren Partner und Experten im Familien-und Erbrecht Rechtsanwalt Michael Tritschler zu einem Vortrag eingeladen. Vontobel ist ein 1924 gegründetes, weltweit tätiges Investmenthaus. Vontobel ist auf die umfassende Vermögensverwaltung für Privatkunden und institutionelle Anleger spezialisiert.Für die für die deutsche Kundschaft zuständigen Berater hatte er den Vortragstitel gewählt: „Greatest…

Die Folgen der Inflation für das Unterhaltsrecht

Wir alle spüren die rasanten Preissteigerungen der letzten Monate. Im Oktober lag die Inflationsrate in Deutschland bei +10,4 %.Diese Entwicklung wirkt  sich auch auf die alltägliche Praxis bei der Berechnung von Unterhaltsansprüchen aus.Mit Spannung wird deshalb die neue Düsseldorfer Tabelle  2023 erwartet, die bei den Bedarfssätzen der Preisentwicklung sicherlich Rechnung tragen wird. Ende Dezember 2022 werden wir…

Düsseldorfer Tabelle 2022

Seit 1. Januar 2022 gibt es wieder es eine neue Düsseldorfer Tabelle. Im Vergleich zur Düsseldorfer Tabelle von 2021 steigen sowohl für minderjährige Kinder als auch für Volljährige die Bedarfssätze. In der folgenden Tabelle sind die effektiven Zahlbeträge nach Abzug des hälftigen Kindergeldes berücksichtigt. 1. und 2. Kind  0 – 5  6 – 11  12…

Änderungen des Kindesunterhalts aufgrund neuer „Düsseldorfer Tabelle“?

Seit 1. Januar 2021 gibt es wieder es eine neue Düsseldorfer Tabelle. Im Vergleich zur Düsseldorfer Tabelle von 2020 steigen sowohl für minderjährige Kinder als auch für Volljährige die Bedarfssätze im zweistelligen Bereich! In der folgenden Tabelle sind die effektiven Zahlbeträge nach Abzug des hälftigen Kindergeldes berücksichtigt. Das Kindergeld wurde ebenfalls erhöht. Was bedeutet dies…

Vortrag : „Trennung und Scheidung aus Sicht der Bank“

NEWS 2017-10-04 Vortrag : "Trennung und Scheidung aus Sicht der Bank" Von Michael Tritschler Termine Rechtsanwalt/Fachanwalt für Familienrecht Michael Tritschler referiert am 06.10.2017 in Karlsruhe beim baden-württembergischen Genossenschaftsverband e. V. über das Thema „Trennung und Scheidung aus Sicht der Bank“. Schwerpunkt des Referats bildeten Themen wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, die Auseinandersetzung um die von der Familie…