Soll ich die Erbschaft ausschlagen?
Vielfach stehen Erben vor der Frage, ob sie eine angefallene Erbschaft ausschlagen sollen. Die Frage stellt sich immer dann, wenn zu befürchten ist, dass der Erblasser nur Schulden hinterlassen hat.
Vielfach stehen Erben vor der Frage, ob sie eine angefallene Erbschaft ausschlagen sollen. Die Frage stellt sich immer dann, wenn zu befürchten ist, dass der Erblasser nur Schulden hinterlassen hat.
Das Berliner Testament ist populär. Man findet es im Internet und auch der Bankberater händigt gerne eine Broschüre seiner Bank dazu aus. Was versteht man darunter? Vereinfacht gesagt: Ehegatten setzen sich in einer handschriftlich abgefassten Erklärung gegenseitig zu Alleinerben ein. Erben des Längerlebenden werden die gemeinschaftlichen Kinder. Das funktioniert in den meisten Fällen unproblematisch, wenn…
Seit 1. Januar 2022 gibt es wieder es eine neue Düsseldorfer Tabelle. Im Vergleich zur Düsseldorfer Tabelle von 2021 steigen sowohl für minderjährige Kinder als auch für Volljährige die Bedarfssätze. In der folgenden Tabelle sind die effektiven Zahlbeträge nach Abzug des hälftigen Kindergeldes berücksichtigt. 1. und 2. Kind 0 – 5 6 – 11 12…
Seit 1. Januar 2021 gibt es wieder es eine neue Düsseldorfer Tabelle. Im Vergleich zur Düsseldorfer Tabelle von 2020 steigen sowohl für minderjährige Kinder als auch für Volljährige die Bedarfssätze im zweistelligen Bereich! In der folgenden Tabelle sind die effektiven Zahlbeträge nach Abzug des hälftigen Kindergeldes berücksichtigt. Das Kindergeld wurde ebenfalls erhöht. Was bedeutet dies…
NEWS 2017-10-25 Vortrag : "Ich möchte alles regeln !" Von Michael Tritschler ErbrechtTermine “ Ich möchte alles regeln !“ Senioren fragen zum Thema Vorsorgevollmacht und Erbrecht Der Referent, Herr Rechtsanwalt Michael Tritschler aus Villingen-Schwenningen ist ein erfahrener auf Familien und Erbrecht spezialisierter Rechtsanwalt. Anhand praktischer Beispiele wird er wertvolle Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht und Erbrecht…
NEWS 2017-10-04 Vortrag : "Trennung und Scheidung aus Sicht der Bank" Von Michael Tritschler Termine Rechtsanwalt/Fachanwalt für Familienrecht Michael Tritschler referiert am 06.10.2017 in Karlsruhe beim baden-württembergischen Genossenschaftsverband e. V. über das Thema „Trennung und Scheidung aus Sicht der Bank“. Schwerpunkt des Referats bildeten Themen wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, die Auseinandersetzung um die von der Familie…
NEWS 2017-05-15 Das Berliner Testament – eine Steuerfalle! Von Michael Tritschler Erbrecht Max Müller ist Witwer und hatte keine Kinder. Aus dem Erbe seiner Frau und dem Erbe seiner ebenfalls verstorbenen Eltern verfügt er über mehrere Immobilien, die durch die Wertsteigerung der letzten Jahre einen Wert von 2.000.000 € darstellen. Er hat wieder geheiratet. Seine…
NEWS 2017-05-15 Der Pflichtteil kann viel Geld kosten! Von Michael Tritschler Erbrecht Der Erblasser Emil Müller hinterlässt bei seinem Tode nur seine Firma im Wert von 600.000 €. In einem Testament hatte er seine Ehefrau Martha Müller zur Alleinerbin eingesetzt. Die Eheleute haben keinen Ehevertrag geschlossen. Emil Müller hat aus einer Jugendsünde einen nichtehelichen Sohn…
NEWS 2017-05-15 Soll ich die Erbschaft ausschlagen? Von Michael Tritschler Erbrecht Vielfach stehen Mandanten vor der Frage, ob sie eine angefallene Erbschaft ausschlagen sollen. Die Frage stellt sich immer dann, wenn zu befürchten ist, dass der Erblasser nur Schulden hinterlassen hat. Dann steht zu befürchten, dass man für die Schuldner als Erbe auch aufzukommen hat.…