Insolvenzanfechtungs-Abwehr – eine wichtige neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs

Der Bundesgerichtshof hat am 5.7.2021 ein Urteil mit dem Az. IX ZR 72/20 veröffentlicht, welches auf insgesamt 26 Seiten die bisherige Insolvenzanfechtungs-Praxis gehörig ändern wird.Der Bundesgerichtshof erschwert hierbei für die in der Praxis wichtigste gesetzliche Anspruchsgrundlage, die sogenannte Vorsatz-Anfechtung nach § 133 InsO, den Insolvenzverwalter die Geltendmachung von Anfechtungsansprüchen, indem er zusätzliche Voraussetzungen aufstellt.Dies kann… Continue Reading Insolvenzanfechtungs-Abwehr – eine wichtige neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs

Forderungsbeitreibung, Insolvenzanfechtung und Anwaltshaftung

Wie man sich als Gegner und Opfer einer Insolvenzanfechtung möglicherweise schadlos halten kann: Ansprüche von Insolvenzverwaltern gemäß §§ 129 ff. InsO auf Insolvenzanfechtung lauten meist auf die Rückzahlung bezahlter Beträge. Oft gehen den Zahlungen des späteren Schuldners (vor seiner Insolvenz) an den Gläubiger als späterer Anfechtungsgegner gegenüber dem Insolvenzverwalter Beitreibungen vorgerichtlicher und gerichtlicher Art sowie… Continue Reading Forderungsbeitreibung, Insolvenzanfechtung und Anwaltshaftung

Zur gesetzlichen Bedeutung des §§ 133 Abs. 3 S. 2 InsO in der Vorsatzsanfechtung – der Bundesgerichtshof spricht!

Seit der Insolvenzrechtsreform in 2017 findet sich in der für Steuerbehörden, gesetzliche Krankenkassen, Lieferanten etc. gefährlichsten Anspruchsgrundlage des Insolvenzanfechtungsrechts, der „Vorsatzanfechtung gemäß § 133 InsO“, eine neue Beweis Lastenregelung. Sie lautet wie folgt: „ Hat der andere Teil mit dem Schuldner eine Zahlungsvereinbarung getroffen oder diesem in sonstiger Weise eine Zahlungserleichterung gewährt, wird vermutet, dass… Continue Reading Zur gesetzlichen Bedeutung des §§ 133 Abs. 3 S. 2 InsO in der Vorsatzsanfechtung – der Bundesgerichtshof spricht!

Insolvenzanfechtungsrisiken durch Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren

Wenn man gegen einen anderen eine Forderung hat und  der geht in Insolvenz, darf man nie nicht weiter verklagen oder gegen ihn Zwangs vollstrecken, auch wenn man schon ein Zahlungstitel hat. Man muss im eröffneten Insolvenzverfahren die Forderung anmelden, wenn man als Gläubiger an einer späteren Verteilung von Quoten Anteil haben will. Die Forderungsanmeldung ist… Continue Reading Insolvenzanfechtungsrisiken durch Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren

Vom Sinn und Unsinn des „Die Sau-Rauslassens“ gegenüber säumigen Schuldner oder: Unnötig erhöhte Insolvenzanfechtungs- Risiken!

Stellen Sie sich vor, Ihr Kunde zahlt nicht. ( Frechheit! Sie haben ordnungsgemäß geliefert.)Und dann vertröstet und ver …..  der Sie immer wieder und Sie werden wütender und wütender. Was liegt näher, als mündlich oder schriftlich „die Sau rauszulassen“ und ihm die Bosheit seines Tuns noch einmal dezidiert vor Augen zu führen, mit entstehenden Kosten… Continue Reading Vom Sinn und Unsinn des „Die Sau-Rauslassens“ gegenüber säumigen Schuldner oder: Unnötig erhöhte Insolvenzanfechtungs- Risiken!

Inhouse-Schulungen wegen Insolvenzanfechtungsrisiken?

Ein Insolvenzverwalter hat Sie oder einen befreundeten Unternehmer wegen früherer Zahlungen von Kunden auf Rückzahlung von Kundengeldern in Anspruch genommen? Sie wissen nicht, ob sich das nicht wiederholen kann bzw. in welcher möglichen Höhe? Sie wissen nicht, welche Maßnahmen in Ihrem Unternehmen zur Vermeidung einer Wiederholung solcher Vorfälle sinnvoll sind? Hier hilft eine konkrete Überprüfung… Continue Reading Inhouse-Schulungen wegen Insolvenzanfechtungsrisiken?

Gerichtsvollzieher, Inkassounternehmen und Zwangsverwalter als möglicher Gegner einer Insolvenzanfechtung: Gleichbehandlung oder Ungleichbehandlung?

NEWS 2018-03-05 Gerichtsvollzieher, Inkassounternehmen und Zwangsverwalter als möglicher Gegner einer Insolvenzanfechtung: Gleichbehandlung oder Ungleichbehandlung? Von Klaus Maier Insolvenzrecht Bei der Beitreibung von Forderungen bedienen sich Gläubiger verschiedenster Hilfspersonen: Eigene Mitarbeiter, interne Juristen, Anwälte, Inkassounternehmen ……. . Und dann sind da noch Gerichtsvollzieher, die titulierte Forderungen eintreiben, Zwangsverwalter  ( die kraft gerichtlicher Anordnung zeitweilig Grundstücke von… Continue Reading Gerichtsvollzieher, Inkassounternehmen und Zwangsverwalter als möglicher Gegner einer Insolvenzanfechtung: Gleichbehandlung oder Ungleichbehandlung?

Insolvenzanfechtung: Das Risiko Forderungsanmeldung!

NEWS 2017-05-10 Insolvenzanfechtung: Das Risiko Forderungsanmeldung! Von Klaus Maier Insolvenzrecht Geht einem Gläubiger ein Schuldner in Insolvenz, muss der Gläubiger sich überlegen, ob er die Forderung komplett abschreibt und gar nichts mehr tut, oder ob er versucht, am Insolvenzverfahren teilzunehmen, um an einer etwaigen Verteilung einer Quote zu partizipieren. (Die Forderungsanmeldung ermöglicht ihm darüber hinaus… Continue Reading Insolvenzanfechtung: Das Risiko Forderungsanmeldung!

Erste Hilfe bei Insolvenzanfechtungen

NEWS 2017-05-10 Erste Hilfe bei Insolvenzanfechtungen Von Klaus Maier Insolvenzrecht Stellen Sie sich vor, Sie kriegen ein solches Schreiben: „Sehr geehrter Herr XY, Das Amtsgericht…hat mich mit Beschluss vom…zum Insolvenzverwalter über das Vermögen des…bestellt. Herr…hatte von Ihnen vor seiner Insolvenz am….einen Betrag von…. erhalten. Da die Voraussetzungen der §§ 129 ff. InsO (Insolvenzanfechtung) gegeben sind,… Continue Reading Erste Hilfe bei Insolvenzanfechtungen