OLG München: Testament ohne klare Unterschrift ist ungültig – das sollten Sie wissen

Wichtig für alle, die ein handschriftliches Testament schreiben wollen: Das Oberlandesgericht München hat am 5. Mai 2025  entschieden: Ein Testament ist ungültig, wenn der Erblasser es nicht richtig unterschrieben hat. Worum ging es? Ein Mann hatte sein Testament vollständig mit der Hand geschrieben – so wie es das Gesetz verlangt. Doch anstelle seiner Unterschrift setzte… Continue Reading OLG München: Testament ohne klare Unterschrift ist ungültig – das sollten Sie wissen

Durchführung des Zugewinnausgleichs ohne Scheidungsverfahren

Gerade bei Mandanten im fortgeschrittenen Alter besteht häufig das Interesse, trotz längerer Trennung ein Scheidungsverfahren nicht durchzuführen. Insbesondere für Ehegatten, die deutlich jünger sind als ihre Partner, kann dies vorteilhaft sein. Denn die Aussicht auf eine höhere Witwen- oder Witwerrente überwiegt in vielen Fällen den finanziellen Vorteil durch eine Erhöhung der eigenen Anwartschaften im Versorgungsausgleich.… Continue Reading Durchführung des Zugewinnausgleichs ohne Scheidungsverfahren

Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?

Ein Ehevertrag kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein, um die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen einer Ehe individuell zu gestalten und Streitigkeiten im Fall einer Scheidung zu vermeiden. Folgende Situationen sind Beispiele, in denen ein Ehevertrag besonders sinnvoll sein könnte: 1. Unterschiedliches Vermögen: Wenn einer der Partner deutlich mehr Vermögen oder Schulden in die Ehe einbringt,… Continue Reading Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?

Testament nur in Kopie

In einem aktuellen Fall entschied das Oberlandesgericht (OLG) zugunsten eines Antragstellers, der die Erteilung eines Erbscheins beantragt hatte, obwohl nur eine Kopie des Testaments vorlag. Der ursprüngliche Antrag war vom Amtsgericht (AG) abgelehnt worden, da Zweifel bestanden, ob das Originaltestament bewusst vom Erblasser vernichtet wurde oder lediglich verloren gegangen war.Der Antragsteller legte eine Kopie eines… Continue Reading Testament nur in Kopie

Erhöhter Unterhalt für minderjährige Kinder und Ehegatten

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die neue Düsseldorfer Tabelle 2024 ab dem 01.01.2024 in Kraft tritt die Düsseldorfer Tabelle ist eine Leitlinie für die Festlegung von Unterhaltszahlungen für minderjährige Kinder und Ehegatten. Die Tabelle wird vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegeben und gibt an, wie viel Unterhalt ein Unterhaltspflichtiger zahlen muss. Sie finden diese im Internet… Continue Reading Erhöhter Unterhalt für minderjährige Kinder und Ehegatten

Erbfolge bei kinderlosen Ehepaaren

Kinderlose Ehepaare denken oft, dass sie kein Testament benötigen, da der überlebende Ehegatte ohnehin allein erben würde.Dem ist nach deutschem Recht aber nicht so. Die Rechtsordnungen in Österreich und der Schweiz sehen es ganz ähnlich. Sind nämlich neben dem Ehegatten noch Eltern des verstorbenen Ehegatten vorhanden, so erben diese neben dem Ehegatten zu 50 %.Aber… Continue Reading Erbfolge bei kinderlosen Ehepaaren

Rechtsanwalt Tritschler hielt Vortrag vor Schweizer Bankern

Die Niederlassung Basel der Bank Vontobel AG hatte unseren Partner und Experten im Familien-und Erbrecht Rechtsanwalt Michael Tritschler zu einem Vortrag eingeladen. Vontobel ist ein 1924 gegründetes, weltweit tätiges Investmenthaus. Vontobel ist auf die umfassende Vermögensverwaltung für Privatkunden und institutionelle Anleger spezialisiert.Für die für die deutsche Kundschaft zuständigen Berater hatte er den Vortragstitel gewählt: „Greatest… Continue Reading Rechtsanwalt Tritschler hielt Vortrag vor Schweizer Bankern

Die Folgen der Inflation für das Unterhaltsrecht

Wir alle spüren die rasanten Preissteigerungen der letzten Monate. Im Oktober lag die Inflationsrate in Deutschland bei +10,4 %.Diese Entwicklung wirkt  sich auch auf die alltägliche Praxis bei der Berechnung von Unterhaltsansprüchen aus.Mit Spannung wird deshalb die neue Düsseldorfer Tabelle  2023 erwartet, die bei den Bedarfssätzen der Preisentwicklung sicherlich Rechnung tragen wird. Ende Dezember 2022 werden wir… Continue Reading Die Folgen der Inflation für das Unterhaltsrecht

Berliner Testament kann zur Erbschaftssteuerfalle werden!

Das Berliner Testament ist populär. Man findet es im Internet und auch der Bankberater händigt gerne eine Broschüre seiner Bank dazu aus. Was versteht man darunter? Vereinfacht gesagt: Ehegatten setzen sich in einer handschriftlich abgefassten Erklärung gegenseitig zu Alleinerben ein. Erben des Längerlebenden werden die gemeinschaftlichen Kinder. Das funktioniert in den meisten Fällen unproblematisch, wenn… Continue Reading Berliner Testament kann zur Erbschaftssteuerfalle werden!