Zum Inhalt springen
07720 996860 kontakt@kanzlei-vs.de
Kirchstraße 11 - 78054 Villingen-Schwenningen
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE | Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen für Familienrecht, Arbeitsrecht, Insolvenz und Insolvenzanfechtung, Inkasso
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-SchwenningenTRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt

Kategorie-Archive: Arbeitsrecht

Corona -Virus und die rechtlichen Folgen

ArbeitsrechtVon Klaus Maier12. März 2020

Die Ausbreitung des Corona-Virus führt zu einer Vielzahl rechtlicher Fragestellungen.Dankenswerterweise hat unsere Industrie- und Handwerkskammer Schwarzwald-Baar -Heuberg hier sehr zeitnah umfangreiche Aktivitäten entfaltet. Unter www.ihk-sbh.de/corona finden Sie ein ausführliches FAQ…

„Schöne neue Welt“ oder: Wie man auch versuchen kann, im Rahmen moderner Arbeitsmethoden (Scrum) ein besseres Zeugnis zu bekommen

ArbeitsrechtVon Klaus Maier2. März 2020

Eine der neuen, vielgepriesenen  „agilen“ Arbeitsmethoden ist „Scrum“: Dabei wird unter anderem auf Anweisungen des Arbeitgebers an eine Projektgruppe weitgehend verzichtet, es findet eine Selbstregulierung und Selbstkontrolle der Gruppe nach…

Neues von der online-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

ArbeitsrechtVon Klaus Maier21. Februar 2020

Derzeit in aller Munde ist ein etwas freches Dienstleistungs-Startup, welches in Zusammenarbeit mit einem für sie tätigen Arzt gegen Gebühr die Erteilung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aufgrund einer online erstellten eigenen Einschätzung…

„Wenn, dann richtig!“ – Zur Frage der freiwilligen Leistung nicht geschuldeter Auskünfte durch den Arbeitgeber

ArbeitsrechtVon Klaus Maier19. Februar 2020

Es liegt in der Natur des Arbeitsverhältnisses, dass Arbeitnehmer den Arbeitgeber zu arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis befragen. Und natürlich will der Arbeitgeber im Zweifelsfall seinen Mitarbeitern helfen und versucht, ihre Fragen zu beantworten.

„Mein Mailpostfach lief über….“

ArbeitsrechtVon Klaus Maier28. Januar 2020

Keine hinreichende Rechtfertigung für die Nicht-Einladung eines geeigneten schwerbehinderten Stellenbewerbers Das Leben schreibt nicht nur die schönsten Geschichten. Es erfindet auch die schönsten faulen Ausreden. So im folgenden vom BAG…

Zur Angemessenheit von Ausbildungsvergütungen – eine neue Entscheidung des LAG Mecklenburg-Vorpommern

ArbeitsrechtVon Klaus Maier16. Januar 2020

§ 17 Abs. 1 S. 1 BBiG macht für Ausbildungsverträge Vorgaben zur angemessenen Ausbildungsvergütung. Diese muss „angemessen“ sein. Mit der Frage, was angemessen tatsächlich ist, beschäftigt sich eine Entscheidung des LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 29.10.2019, Az. 5 Sa 67/19.

Gelochtes Arbeitszeugnis als unzulässiges Geheimzeichen?

ArbeitsrechtVon Klaus Maier7. Januar 2020

Erteilte Zeugnisse sind für Arbeitnehmer eine emotionale Hochrisikozone. Was heißt das eigentlich, was der Arbeitgeber da geschrieben hat?

Arbeitnehmer: Du willst gehen? Hol dir ein Zwischenzeugnis!

ArbeitsrechtVon Klaus Maier18. Dezember 2019

Ein kleiner Fall: Einer Mandantin von mir (Arbeitnehmerin) gefiel es beim bisherigen Chef nicht gut. Die Arbeit war schön. Die Kollegen waren in Ordnung. Die Bezahlung war o. k. Nur…

Mein Chef will Kurzarbeit einführen – was tun?

ArbeitsrechtVon Klaus Maier17. Dezember 2019

In der derzeitigen Wirtschaftssituation versuchen viele Arbeitgeber, zur Vermeidung von Kündigungen Kurzarbeit einzuführen und entsprechende staatliche Zuschüsse zu erhalten.Dies wirft für betroffene Arbeitnehmer diverse Fragen auf, die behandelt werden sollen.…

Befristet ohne Ende? Was können Arbeitnehmer tun?

ArbeitsrechtVon Klaus Maier8. Dezember 2019

Viele Arbeitnehmer erhalten zu Beginn des Arbeitsverhältnisses zunächst nur befristete Verträge, die bis zu bestimmten zeitlichen Obergrenzen mehrfach verlängert werden.

←1
2345678
…910111213…
14
15→
Copyright Tritschler Maier Mager Fachanwälte (Partnerschaftsgesellschaft) | Kirchstraße 11 | 78054 Villingen-Schwenningen
Go to Top