Zum Inhalt springen
07720 996860 kontakt@kanzlei-vs.de
Kirchstraße 11 - 78054 Villingen-Schwenningen
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE | Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen für Familienrecht, Arbeitsrecht, Insolvenz und Insolvenzanfechtung, Inkasso
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-SchwenningenTRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Privates Bau- und Werkvertragsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
    • Daniel Zimmet (Fachanwalt für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Privates Bau- und Werkvertragsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
    • Daniel Zimmet (Fachanwalt für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt

Kategorie-Archive: Arbeitsrecht

Zeugnis-Bearbeitung mit Photoshop: Ein heißes Eisen!

ArbeitsrechtVon Klaus Maier7. Juli 2022

Manche Juristen verbessern ihre Examensnoten präventiv mit Fleiß und Sitzfleisch. Manchmal reicht das im Nachhinein nicht. Einige wiederholen ihr Examen, andere werden kreativ. Um sehr gut bezahlte Jobs in anwaltlichen…

Vom fairen und unfairen Verhandeln bei Aufhebungsverträgen

ArbeitsrechtVon Klaus Maier1. Juli 2022

Vom Arbeitgeber vorgelegte Aufhebungsverträge zur Beendigung problematischer Arbeitsverhältnisse sind schnell unterschrieben. Die Reue des Arbeitnehmers danach kommt oft und führt in verhältnismäßig großer Zahl zu Nachfolgeprozessen rund um die Frage,…

Coole Typen

ArbeitsrechtVon Klaus Maier27. Juni 2022

Wie sich die Zeiten ändern: Würde man noch vor 20 oder 30 Jahren die Bezeichnung „Cooler Typ“ wohl als rein männlich besetzt und eher jugendlich angesehen haben, so scheint die…

Nichtigkeit einer Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen fehlender Schriftform oder: Klatsche mit Ansage

ArbeitsrechtVon Klaus Maier13. Mai 2022

Kündigungen eines Arbeitsverhältnisses müssen nach § 623 BGB der gesetzlichen Schriftform nach § 126 BGB genügen. Die Kündigung muss also schriftlich erfolgen, handschriftlich mit hinreichend individualisierter Unterschrift erfolgen und vor…

Anspruch auf Raucherpause für Arbeitnehmer?

ArbeitsrechtVon Klaus Maier11. Mai 2022

Rauchende Arbeitnehmer sind ein arbeitsrechtlicher Dauerbrenner. In den vergangenen Jahrzehnten hatte sich oft eine Praxis in Unternehmen herausgebildet, nach der rauchende Arbeitnehmer sich herausnehmen konnten, dann, wenn sie ein Gelüste…

„Einrichtungsbezogene Impfpflicht“ und Freistellung ungeimpfter Mitarbeiter

ArbeitsrechtVon Klaus Maier19. April 2022

Seit dem 15.3.2022 gilt z.B. für Seniorenheime kraft Gesetzes eine „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ es stellt sich daher die Frage, was geschieht, wenn Mitarbeiter einer solchen Einrichtung sich nicht impfen lassen. Ein…

„Urlaub gegen Quarantäne“ – Wer gewinnt?

ArbeitsrechtVon Klaus Maier22. März 2022

Wer als Arbeitnehmer in seinem Arbeitsverhältnis Urlaub hat und währenddessen krank wird, darf sich darauf berufen, dass die entsprechenden Urlaubstage während der Krankheit nicht zu seinen Lasten berechnet werden.

Sabbaticals –  Der Traum braucht juristische Vorbereitung!

ArbeitsrechtVon Klaus Maier1. März 2022

Sabbaticals sind der Traum vieler gestresster Arbeitnehmer – einmal mit dem Fahrrad nach Feuerland, mit dem Wohnmobil ans Nordkap, ein Jahr lang nur das Ferienhaus ausbauen und genießen:  Die Ideen…

BAG 8 AZR 371/20 – Neues aus dem arbeitsrechtlichen Antidiskriminierungsrecht

ArbeitsrechtVon Klaus Maier18. Februar 2022

Mit dem Urteil 8 AZR 371/20 vom 28.10.2021 hatte das Bundesarbeitsgericht über einen Verstoß eines Arbeitgebers gegen ein Benachteiligungsverbot bezüglich einer teilzeitbeschäftigten Mitarbeiterin nach dem AGG zu urteilen. Die Arbeitnehmerin…

Hier im Betrieb läuft etwas fürchterlich schief – Was muss ich tun?

Arbeitsrecht, StrafrechtVon Miriam Mager18. Februar 2022

Vorgesetzter zu sein, ist nicht immer einfach. Ein außergewöhnlicher Beispielsfall für diesen Satz findet gerade vor einer Strafkammer des Landgerichts Oldenburg statt: Angeklagt werden hier verschiedene frühere Vorgesetzte eines früheren…

←12345…
6789101112
13→
Copyright Tritschler Maier Mager Fachanwälte (Partnerschaftsgesellschaft) | Kirchstraße 11 | 78054 Villingen-Schwenningen
Go to Top