Entschädigung bei Dienstreisen wegen Verspätungen der Bahn oder des Fliegers -was gilt arbeitsrechtlich?

Dienstreisen per Bahn oder per Flugzeug sind ein Massenphänomen. Ärgerlich  – und häufig – sind  dabei Verspätungen. Was nicht jeder weiß, ist, dass es bei erheblichen Verspätungen der Bahn Entschädigungen geben kann, nämlich bei Verspätungen von 60 Minuten aufwärts 25 % des Ticketpreises, von 120 Minuten aufwärts 50 %.( Bei Flugreisen ist es etwas  anders,…

Zeugnis-Bearbeitung mit Photoshop: Ein heißes Eisen!

Manche Juristen verbessern ihre Examensnoten präventiv mit Fleiß und Sitzfleisch. Manchmal reicht das im Nachhinein nicht. Einige wiederholen ihr Examen, andere werden kreativ. Um sehr gut bezahlte Jobs in anwaltlichen Großkanzleien zu erhalten (bei denen in besonderem Maß auf Examensnoten geschaut wird) entschloss sich eine Anwältin, unter Nutzung des Bildbearbeitungsprogramms Adobe Photoshop ihre Examensnoten etwas…

Vom fairen und unfairen Verhandeln bei Aufhebungsverträgen

Vom Arbeitgeber vorgelegte Aufhebungsverträge zur Beendigung problematischer Arbeitsverhältnisse sind schnell unterschrieben. Die Reue des Arbeitnehmers danach kommt oft und führt in verhältnismäßig großer Zahl zu Nachfolgeprozessen rund um die Frage, ob die unterzeichnete Aufhebungsvereinbarung den inhaltlich wirksam sei oder ob insbesondere das Verhalten des Arbeitgebers im Vorfeld zu einer Unwirksamkeit führe. Neben der klassischen Problematik…

Coole Typen

Wie sich die Zeiten ändern: Würde man noch vor 20 oder 30 Jahren die Bezeichnung „Cooler Typ“ wohl als rein männlich besetzt und eher jugendlich angesehen haben, so scheint die Selbstverständlichkeit, dass auch Frauen – und auch ältere Männer und Frauen – coole Typen sein könnten, nunmehr in der Gesellschaft und von dort sogar in…

Nichtigkeit einer Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen fehlender Schriftform oder: Klatsche mit Ansage

Kündigungen eines Arbeitsverhältnisses müssen nach § 623 BGB der gesetzlichen Schriftform nach § 126 BGB genügen. Die Kündigung muss also schriftlich erfolgen, handschriftlich mit hinreichend individualisierter Unterschrift erfolgen und vor allem: Dieses Original muss dem Empfänger auch beweisbar zu gehen. Probleme mit diesen Voraussetzungen bekam vor dem LAG München im Prozessverfahren 3 Sa 362/21 ein…

Anspruch auf Raucherpause für Arbeitnehmer?

Rauchende Arbeitnehmer sind ein arbeitsrechtlicher Dauerbrenner. In den vergangenen Jahrzehnten hatte sich oft eine Praxis in Unternehmen herausgebildet, nach der rauchende Arbeitnehmer sich herausnehmen konnten, dann, wenn sie ein Gelüste  nach Nikotin überkam, den Arbeitsplatz für einige Minuten zu verlassen – und zwar unabhängig von vertraglich und gesetzlich gewährten Pausen und möglichst  auch unter Abrechnung…

„Einrichtungsbezogene Impfpflicht“ und Freistellung ungeimpfter Mitarbeiter

Seit dem 15.3.2022 gilt z.B. für Seniorenheime kraft Gesetzes eine „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ es stellt sich daher die Frage, was geschieht, wenn Mitarbeiter einer solchen Einrichtung sich nicht impfen lassen. Ein Seniorenheim in Hessen hatte zwei Mitarbeiter, die sich nicht hatten impfen lassen ( und die auch nicht schon von Corona genesen waren und dass nachgewiesen…

BAG 8 AZR 371/20 – Neues aus dem arbeitsrechtlichen Antidiskriminierungsrecht

Mit dem Urteil 8 AZR 371/20 vom 28.10.2021 hatte das Bundesarbeitsgericht über einen Verstoß eines Arbeitgebers gegen ein Benachteiligungsverbot bezüglich einer teilzeitbeschäftigten Mitarbeiterin nach dem AGG zu urteilen. Die Arbeitnehmerin hatte zum einen materiellen Schaden verlangt, zum anderen eine Entschädigung für immateriellen Schaden. Das vorher zuständige hessische Landesarbeitsgericht hatte hier zulasten der klagenden Arbeitnehmerin zum…