Zum Inhalt springen
07720 996860 kontakt@kanzlei-vs.de
Kirchstraße 11 - 78054 Villingen-Schwenningen
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE | Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen für Familienrecht, Arbeitsrecht, Insolvenz und Insolvenzanfechtung, Inkasso
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-SchwenningenTRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Privates Bau- und Werkvertragsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
    • Daniel Zimmet (Fachanwalt für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Privates Bau- und Werkvertragsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
    • Daniel Zimmet (Fachanwalt für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt

Autoren-Archive: Klaus Maier

Fachseminar arbeits– und vertragsrechtliche Fragen in Zeiten der Coronakrise

ArbeitsrechtVon Klaus Maier26. März 2020

Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeits– und Insolvenzrecht Klaus Maier hat am 20.09.2020 an einem Online-Fachseminar über arbeits– und vertragsrechtliche Fragen in Zeiten der Coronakrise teilgenommen.

Je früher, desto besser: Nichts wie ran an den Arbeitsrechtsschutz!

ArbeitsrechtVon Klaus Maier23. März 2020

Dass die Corona-Krise Arbeitsplätze kosten wird, wird nicht weg zu diskutieren sein – wie viele, weiß noch niemand. Klar ist aber auch, dass auch langjährig solide Unternehmen im Einzelfall nicht…

„Soforthilfe Corona“ des Landes Baden-Württemberg

ArbeitsrechtVon Klaus Maier23. März 2020

Für alle Unternehmen bis zu 50 Mitarbeitern und Selbstständige mit bis zu 50 Mitarbeitern ( Vollzeitäquivalent) anbei der aktuelle Text der Richtlinie zur „Soforthilfe Corona“ des Landes Baden-Württemberg vom 22.03.2020…

Beendigung von Arbeitsverträgen in der Corona-Krise – Arbeitnehmer: Vorsicht!

ArbeitsrechtVon Klaus Maier19. März 2020

Die derzeitige Krise bringt es mit sich, dass Arbeitgeber sich in ihrer finanziellen Not massiv um die kurzfristige Beendigung von Arbeitsverhältnissen bemühen. Typische Vorgehensweisen sind dabei: Aufhebungsverträge und (nach erfolgter…

Insolvenzantragspflicht wegen Corona

InsolvenzrechtVon Klaus Maier13. März 2020

Die derzeitige Viruskrise stellt Unternehmer und Geschäftsführer  im Einzelfall vor die Frage, ob sie aufgrund einer Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation Insolvenzantrag stellen müssen bzw. wie sie diese Situation vermeiden können.…

FAQ: Corona-induzierte Insolvenzrisiken

InsolvenzrechtVon Klaus Maier13. März 2020

Der Corona-Virus beutelt im Moment die gesamte deutsche Wirtschaft, insbesondere aber einzelne Branchen, die aufgrund der Natur ihrer Tätigkeit besonders betroffen sind, z.B. Tourismus, Gaststätten Reiseunternehmen etc.Dieser unternehmerische Ausnahmezustand hat…

Corona -Virus und die rechtlichen Folgen

ArbeitsrechtVon Klaus Maier12. März 2020

Die Ausbreitung des Corona-Virus führt zu einer Vielzahl rechtlicher Fragestellungen.Dankenswerterweise hat unsere Industrie- und Handwerkskammer Schwarzwald-Baar -Heuberg hier sehr zeitnah umfangreiche Aktivitäten entfaltet. Unter www.ihk-sbh.de/corona finden Sie ein ausführliches FAQ…

„Schöne neue Welt“ oder: Wie man auch versuchen kann, im Rahmen moderner Arbeitsmethoden (Scrum) ein besseres Zeugnis zu bekommen

ArbeitsrechtVon Klaus Maier2. März 2020

Eine der neuen, vielgepriesenen  „agilen“ Arbeitsmethoden ist „Scrum“: Dabei wird unter anderem auf Anweisungen des Arbeitgebers an eine Projektgruppe weitgehend verzichtet, es findet eine Selbstregulierung und Selbstkontrolle der Gruppe nach…

Neues von der online-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

ArbeitsrechtVon Klaus Maier21. Februar 2020

Derzeit in aller Munde ist ein etwas freches Dienstleistungs-Startup, welches in Zusammenarbeit mit einem für sie tätigen Arzt gegen Gebühr die Erteilung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aufgrund einer online erstellten eigenen Einschätzung…

„Wenn, dann richtig!“ – Zur Frage der freiwilligen Leistung nicht geschuldeter Auskünfte durch den Arbeitgeber

ArbeitsrechtVon Klaus Maier19. Februar 2020

Es liegt in der Natur des Arbeitsverhältnisses, dass Arbeitnehmer den Arbeitgeber zu arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis befragen. Und natürlich will der Arbeitgeber im Zweifelsfall seinen Mitarbeitern helfen und versucht, ihre Fragen zu beantworten.

←1
23456789
…1011121314…
151617
18→
Copyright Tritschler Maier Mager Fachanwälte (Partnerschaftsgesellschaft) | Kirchstraße 11 | 78054 Villingen-Schwenningen
Go to Top