Zum Inhalt springen
07720 996860 kontakt@kanzlei-vs.de
Kirchstraße 11 - 78054 Villingen-Schwenningen
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE | Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen für Familienrecht, Arbeitsrecht, Insolvenz und Insolvenzanfechtung, Inkasso
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-SchwenningenTRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Privates Bau- und Werkvertragsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
    • Daniel Zimmet (Fachanwalt für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Privates Bau- und Werkvertragsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
    • Daniel Zimmet (Fachanwalt für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt

Autoren-Archive: Klaus Maier

Deutscher Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte in deutschen Privathaushalten

ArbeitsrechtVon Klaus Maier28. Juni 2021

Fast jeder kennt jemanden, der pflegebedürftige alte Verwandte hat, die nicht ins Altersheim wollen. Eine probate Lösung dafür erscheint für viele die häusliche Pflege mittels ausländischer – meist osteuropäischer- Pfleger…

Lohn und Insolvenzgeld in der Insolvenz des Arbeitgebers

Arbeitsrecht, InsolvenzrechtVon Klaus Maier18. Juni 2021

Geht der Arbeitgeber in Insolvenz, ins. bei sofortiger oder nachfolgender Betriebsschließung, kommt es oft zu einem faktischen Stocken bezüglich der Abwicklung der Insolvenz.Dies kann Arbeitnehmer dazu bringen, noch offene Lohnansprüche…

Bonusregelungen bei vertraglich geschuldeten, aber in der Praxis unterlassenen Zielvereinbarungen

ArbeitsrechtVon Klaus Maier8. Juni 2021

Das Bundesarbeitsgericht stärkt die Rechte von Arbeitnehmern Das Bundesarbeitsgericht hatte über folgenden Fall zu entscheiden: Eine Firma im Luftfrachtgeschäft hatte einen Arbeitnehmer per Formularvertrag als leitenden Mitarbeiter eingestellt. Der Vertrag…

Ärger mit der Ming-Vase

ArbeitsrechtVon Klaus Maier19. Mai 2021

Wer diese Überschrift liest, wird auf den ersten Blick keine arbeitsrechtliche News erwarten, sondern vielleicht Ärger um Schadensersatz wegen kaputten Porzellans. Weit gefehlt – das Leben schreibt die besten Geschichten!Im…

Fristlose Kündigung wegen Kirchenaustritts eines kirchlichen Mitarbeiters?

ArbeitsrechtVon Klaus Maier18. Mai 2021

Amtskirchen verlangen von ihren Mitarbeitern gegenüber anderen Arbeitgebern ein erhöhtes Maß an Loyalität, und zwar insbesondere bezüglich der Mitgliedschaft in der Amtskirche.Dieses Verlangen geltend – nach kirchlicher Lehrart – offensichtlich…

Lehrer mit Nazi-Tattoos rechtmäßig gekündigt.

ArbeitsrechtVon Klaus Maier12. Mai 2021

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hatte in zweiter Instanz über die Kündigung des Landes Brandenburg gegen einen als Arbeitnehmer angestellten Lehrer zu befinden. Dieser hatte sich verschiedene Tattoos anfertigen lassen, die üblicherweise…

Mehr Verwirrung als Klarheit – die neue Homeoffice-Pflicht für Arbeitnehmer!

ArbeitsrechtVon Klaus Maier3. Mai 2021

Auch in der aktuellen Corona-Situation gibt es eine nicht unerhebliche Anzahl von Arbeitnehmern, die die Arbeit im Büro oder in der Werkstatt der im Home-Office vorziehen. Hierfür kann es im…

Urlaubsabgeltungsansprüche des Arbeitnehmers im Insolvenzverfahren nach Masseunzulänglichkeit – Nachzahlung lockt!

InsolvenzrechtVon Klaus Maier29. April 2021

Das Bundesarbeitsgericht hatte bis vor kurzem in einer spezifischen insolvenzarbeitsrechtlichen Situation eine arbeitnehmerfeindliche Linie vertreten. Konkret ging es um die Situation, dass in einem vorläufigen Insolvenzverfahren ein sogenannter starker vorläufiger…

Unwirksamkeit von Klauseln, die eine Zustimmung des Kunden bei einer AGB-Änderung fingieren – eine BGH-Entscheidung mit weitreichender Bedeutung!

AllgemeinVon Klaus Maier29. April 2021

Mit Urteil vom 27.04.2021 (Az. IX ZR 26/20) hat der Bundesgerichtshof über eine insbesondere im Bankenbereich weit verbreitete Klausel Praxis entschieden und sie – vorsichtig gesagt – den Banken um…

Unpfändbarkeit von Corona-Soforthilfen

InsolvenzrechtVon Klaus Maier22. April 2021

Corona-Soforthilfen für Kleinunternehmen und Selbständigen sind aus Sicht von Gläubigern derselben ein natürliches Objekt der Begierde; der Gedanke, in diese zu pfänden, liegt von daher nahe. Dass das dem Empfänger…

←1
2
…34567…
891011121314151617
18→
Copyright Tritschler Maier Mager Fachanwälte (Partnerschaftsgesellschaft) | Kirchstraße 11 | 78054 Villingen-Schwenningen
Go to Top