Zum Inhalt springen
07720 996860 kontakt@kanzlei-vs.de
Kirchstraße 11 - 78054 Villingen-Schwenningen
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE | Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen für Familienrecht, Arbeitsrecht, Insolvenz und Insolvenzanfechtung, Inkasso
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-SchwenningenTRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Privates Bau- und Werkvertragsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
    • Daniel Zimmet (Fachanwalt für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Privates Bau- und Werkvertragsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
    • Daniel Zimmet (Fachanwalt für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt

Autoren-Archive: Klaus Maier

Zahlungsunfähigkeit: Definition, Bedeutung, praktische Probleme, Darlegungs- und Beweislast und Prozessuales

InsolvenzrechtVon Klaus Maier2. Juni 2020

Rechtsanwalt Klaus Maier hält am 09.06.2020 für das deutsche Anwaltsinstitut in Bochum ein Onlineseminar (Fachanwaltsfortbildung Insolvenzrecht) zum Thema „ Zahlungsunfähigkeit: Definition, Bedeutung, praktische Probleme, Darlegungs- und Beweislast und Prozessuales“.

Zur Zustellung fristgebundener Schreiben im Arbeitsrecht

ArbeitsrechtVon Klaus Maier29. Mai 2020

Zur Zustellung fristgebundener Schreiben im Arbeitsrecht – hier i.V.m. einem Schadensersatzanspruch gegen die Deutsche Post AG Die Zustellung fristgebundener Erklärungen im Arbeitsrecht ist immer wieder ein Risiko. So existieren z.B.…

Befristete Arbeitsverhältnisse in der Corona-Krise

ArbeitsrechtVon Klaus Maier13. Mai 2020

Umfragen in der deutschen Wirtschaft zeigen, dass im weiteren Verlauf der Coronakrise die Unternehmen beabsichtigen, unter anderem durch das Auslaufenlassen von befristeten Arbeitsverhältnissen ihre Belegschaften in der Krise zu reduzieren.…

Unwirksamkeit von Kündigungserklärungen im Arbeitsverhältnis – eine unendliche Geschichte!

ArbeitsrechtVon Klaus Maier11. Mai 2020

Kündigungen von Arbeitsverhältnissen sind nach geltenden deutschen Arbeitsrecht oft – eigentlich wirksam. Das wird natürlich dazu, dass Arbeitnehmervertreter findig darin sind, formale Mängel entsprechender Kündigungserklärungen oder sonstige Gegenstrategien zu erfinden.Einen…

Insolvenzrechtliche Nebeneffekte einer Steuerhinterziehung – die Entscheidung BGH IX ZB 39/19

InsolvenzrechtVon Klaus Maier11. Mai 2020

Ein Herr hatte massiv Steuern hinterzogen, nämlich ca. 1,8 Millionen €. ( Also bitte kein Mitleid – Bedenken wir, wie viele gefüllte Schlaglöcher, neugebaute Radwege oder meinetwegen auch Beatmungsgeräte in…

Überwachung von Sicherheitsabständen im Betrieb per Kamera

ArbeitsrechtVon Klaus Maier7. Mai 2020

Kontrolle der Einhaltung von Corona-Sicherheitsabständen bei Arbeitnehmern durch Bildaufnahmen des Arbeitgebers – nicht ohne Betriebsrat! Die Coronakrise führt auch im Betriebsverfassungsrecht zu neuen Problemen und neuen Entscheidungen.Das Arbeitsgericht Wesel befasste…

Aufhebungsverträge in der Wirtschaftskrise

ArbeitsrechtVon Klaus Maier30. April 2020

Die derzeitige Wirtschaftssituation macht Unternehmen Druck. Gleichzeitig gilt – Corona hin, Corona her – das bisherige Kündigungsschutzrecht mit seinen Fristen und seinen Erschwernissen für Arbeitgeber weiter. Es verwundert daher nicht,…

Pfändungen in Corona-Soforthilfen?

Allgemein, Insolvenzrecht, PrivatinsolvenzVon Klaus Maier26. April 2020

Corona-Soforthilfen für Selbstständige dienen dazu, für den Zeitraum der Krise, in dem der Selbstständige nicht oder nur eingeschränkt arbeiten kann, seine laufenden Kosten und sein Lebensunterhalt zumindest anteilig zu gewährleisten.Was…

Kurzarbeitsbedingte Lohneinbußen von Arbeitnehmern und Kündigung des Girokontos

ArbeitsrechtVon Klaus Maier15. April 2020

Die Zivilprozessordnung sieht für besonders eilige Sachverhalte spezielle Eilverfahren vor, die dort greifen, wo eine normale gerichtliche Verfahrensdauer die Durchsetzung von Rechten einer Partei unmöglich macht. Auf diesem Weg kommen…

Corona-Virus und Leistungsbetrug durch Bestellung mit Zahlungsziel? Ein unterschätztes Problem!

Insolvenzrecht, StrafrechtVon Klaus Maier27. März 2020

Corona-Virus und Leistungsbetrug durch Bestellung mit Zahlungsziel? Ein unterschätztes Problem! Das Tempo, mit dem der Gesetzgeber insolvenzrechtlich auf die Coronakrise reagiert, ist außergewöhnlich; dafür ist die Qualität der neuen Regelungen…

←1
2345678
…910111213…
14151617
18→
Copyright Tritschler Maier Mager Fachanwälte (Partnerschaftsgesellschaft) | Kirchstraße 11 | 78054 Villingen-Schwenningen
Go to Top