Zum Inhalt springen
07720 996860 kontakt@kanzlei-vs.de
Kirchstraße 11 - 78054 Villingen-Schwenningen
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE | Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen für Familienrecht, Arbeitsrecht, Insolvenz und Insolvenzanfechtung, Inkasso
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-SchwenningenTRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Privates Bau- und Werkvertragsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
    • Daniel Zimmet (Fachanwalt für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Privates Bau- und Werkvertragsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
    • Daniel Zimmet (Fachanwalt für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt

Autoren-Archive: Klaus Maier

Unwirksame Rückzahlungsklausel bei Ausbildungskosten im Arbeitsverhältnis

ArbeitsrechtVon Klaus Maier1. Juli 2019

Ein Dauerbrenner vor den Arbeitsgerichten ist die Frage, ob arbeitsvertragliche Klauseln zu einer Rückzahlung von Ausbildungskosten durch den Arbeitnehmer wirksam sind.Solche Vereinbarungen werden typischerweise vom Arbeitgeber vorgelegt und müssen bezüglich…

Wie weit darf der Arbeitgeber das Privatleben des Arbeitnehmers vertraglich regeln?

ArbeitsrechtVon Klaus Maier17. Juni 2019

„Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps“? Oder: Wie weit darf der Arbeitgeber das Privatleben des Arbeitnehmers vertraglich regeln? Arbeitgeber versuchen aus diversen Gründen immer wieder, das Privatleben Ihres Arbeitnehmers…

„Urlaub mit schulpflichtigen Kindern – und was sagt das Arbeitsrecht?“

ArbeitsrechtVon Klaus Maier28. Mai 2019

Irgendwann – meist zu Beginn eines Kalenderjahres, manchmal schon Ende des Vorjahres – beginnt in den Betrieben das jährliche Hauen und Stechen um die Möglichkeit, in den Schulferien Urlaub zu…

Der bereits zugesagte Arbeitsvertrag und die nachfolgende Schwangerschaft

ArbeitsrechtVon Klaus Maier24. Mai 2019

In der arbeitsrechtlichen Praxis kommt es immer wieder zu Sachverhalten, bei denen Bewerberinnen um Arbeitsplätze zunächst Arbeitsverträge zugesagt worden, um dann, nach späterer Kenntnis des Arbeitgebers von einer Schwangerschaft der…

Was man in der Krise des Arbeitgebers besser nicht tun sollte

ArbeitsrechtVon Klaus Maier17. Mai 2019

Das Landesarbeitsgericht Köln hat mit dem Urteil Az. 6 Sa 157/18 vom 6.12.2000 18:00 Uhr folgenden Fall zu entscheiden gehabt: Ein Großhandel für Feinkost hatte einen Lkw-Fahrer beschäftigt, der Barzahlungen…

Arbeits-Rechtsschutz: Warum sie wichtig ist!

ArbeitsrechtVon Klaus Maier7. Mai 2019

Selbst in erfolgsgewohnten Wirtschaftsregionen findet man in der lokalen Presse derzeit Warnungen, dass demnächst vermehrt mit Jobabbau zu rechnen ist.Die Unternehmen versuchen zwar, die Mitarbeiter und insbesondere geschätzte Facharbeiter zu…

Insolvenzanfechtungsrisiken durch Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren

InsolvenzanfechtungVon Klaus Maier27. März 2019

Wenn man gegen einen anderen eine Forderung hat und  der geht in Insolvenz, darf man nie nicht weiter verklagen oder gegen ihn Zwangs vollstrecken, auch wenn man schon ein Zahlungstitel…

Vom Sinn und Unsinn des „Die Sau-Rauslassens“ gegenüber säumigen Schuldner oder: Unnötig erhöhte Insolvenzanfechtungs- Risiken!

InsolvenzanfechtungVon Klaus Maier27. März 2019

Stellen Sie sich vor, Ihr Kunde zahlt nicht. ( Frechheit! Sie haben ordnungsgemäß geliefert.)Und dann vertröstet und ver …..  der Sie immer wieder und Sie werden wütender und wütender. Was…

Unwirksamkeit und Widerruf von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen

ArbeitsrechtVon Klaus Maier21. Februar 2019

Die Frage der Möglichkeit der nachträglichen Beseitigung von Aufhebungsverträgen, die zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschlossen worden, ist ein arbeitsrechtlicher Dauerbrenner. Hintergrund ist, dass oft Aufhebungsverträge geschlossen werden, bevor der Arbeitnehmer…

Inhouse-Schulungen wegen Insolvenzanfechtungsrisiken?

Insolvenzanfechtung, InsolvenzrechtVon Klaus Maier3. Februar 2019

Ein Insolvenzverwalter hat Sie oder einen befreundeten Unternehmer wegen früherer Zahlungen von Kunden auf Rückzahlung von Kundengeldern in Anspruch genommen? Sie wissen nicht, ob sich das nicht wiederholen kann bzw.…

←1
23456789101112
…131415161718→
Copyright Tritschler Maier Mager Fachanwälte (Partnerschaftsgesellschaft) | Kirchstraße 11 | 78054 Villingen-Schwenningen
Go to Top