„Hurra, mein Arbeitnehmer hat gekündigt!“. War’s das?

NEWS 2018-02-05 „Hurra, mein Arbeitnehmer hat gekündigt!“. War’s das? Von Klaus Maier Arbeitsrecht „Hurra, mein Arbeitnehmer hat gekündigt!“. War’s das? Kündigungen des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer sind im Regelfall wirksam und unumkehrbar. Das gilt auch dann, wenn der Arbeitnehmer im Nachhinein feststellt, dass die Idee vielleicht doch nicht so gut war (z.B. deshalb, weil er…

Unterschreitungen des gesetzlichen Mindestlohns

NEWS 2018-02-05 Unterschreitungen des gesetzlichen Mindestlohns Von Klaus Maier Arbeitsrecht Unterschreitungen des gesetzlichen Mindestlohns Eine aktuelle Untersuchung des Wirtschafts – und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung kommt zu dem Ergebnis, dass 2,7 Millionen Beschäftigte in Deutschland weniger als den ihm zustehenden Mindestlohn erhalten haben sollen. Dies gelte insbesondere für Betriebe, in denen es keinen Betriebsrat und…

Übertreibungen und Falschaussagen in der Bewerbung – Praktisches und Rechtliches

NEWS 2018-01-11 Übertreibungen und Falschaussagen in der Bewerbung – Praktisches und Rechtliches Von Klaus Maier Arbeitsrecht Ein aktueller Artikel in der FAZ vom 10.01.2018 beschäftigt sich mit „Schwindeleien“ von Kandidaten bei Bewerbungen um Arbeitsplätze. Der Artikel kommt dabei auf der Basis einer repräsentativen Umfrage unter Managern unter anderem zu dem Ergebnis, dass deutsche Manager Unehrlichkeit…

Vortrag : „Erprobte Strategien bei der Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen“

NEWS 2017-12-13 Vortrag : "Erprobte Strategien bei der Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen" Von Klaus Maier TermineInsolvenzrecht 21.03.2018 Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) Die rechtlichen Risiken und praktischen Auswirkungen möglicher Insolvenzanfechtungen sind den meisten potentiellen Opfern grundfremd ( „Was ich habe, ist meins und bleibt meins!“). Folglich besteht meist weder ein Gefühl für konkrete Risiken noch eine…

Teilnahme an Seminar „Bauverträge in der Insolvenz“

NEWS 2017-07-26 Teilnahme an Seminar „Bauverträge in der Insolvenz“ Von Klaus Maier Insolvenzrecht Ganztagesseminar „Bauverträge in der Insolvenz“ Rechtsanwalt Maier hat am 12.05.2017 im München an einem Ganztagesseminar „Bauverträge in der Insolvenz“ teilgenommen. Themen waren die  allgemeine Vertragsabwicklung von Bauverträgen in der Insolvenz und insbesondere Insolvenzanfechtungen  in bauvertraglichem Kontext und deren Vermeidung“?

16.12.2017 – Vortrag über „Insolvenzanfechtung in Anwaltshonorare“

NEWS 2017-07-12 16.12.2017 – Vortrag über „Insolvenzanfechtung in Anwaltshonorare" Von Klaus Maier Termine 16.12.2017 – Vortrag über „Insolvenzanfechtung in Anwaltshonorare" Rechtsanwalt Klaus Maier wird am 16.12.2017 von der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Anwaltsvereins Freiburg e. V. einen Vortrag über Rechtsanwaltshonorar in der Insolvenz des Mandanten halten. Hierbei wird er sich insbesondere mit der Thematik der Insolvenzanfechtung…

Insolvenzanfechtung: Das Risiko Forderungsanmeldung!

NEWS 2017-05-10 Insolvenzanfechtung: Das Risiko Forderungsanmeldung! Von Klaus Maier Insolvenzrecht Geht einem Gläubiger ein Schuldner in Insolvenz, muss der Gläubiger sich überlegen, ob er die Forderung komplett abschreibt und gar nichts mehr tut, oder ob er versucht, am Insolvenzverfahren teilzunehmen, um an einer etwaigen Verteilung einer Quote zu partizipieren. (Die Forderungsanmeldung ermöglicht ihm darüber hinaus…

Erste Hilfe bei Insolvenzanfechtungen

NEWS 2017-05-10 Erste Hilfe bei Insolvenzanfechtungen Von Klaus Maier Insolvenzrecht Stellen Sie sich vor, Sie kriegen ein solches Schreiben: „Sehr geehrter Herr XY, Das Amtsgericht…hat mich mit Beschluss vom…zum Insolvenzverwalter über das Vermögen des…bestellt. Herr…hatte von Ihnen vor seiner Insolvenz am….einen Betrag von…. erhalten. Da die Voraussetzungen der §§ 129 ff. InsO (Insolvenzanfechtung) gegeben sind,…