Zum Inhalt springen
07720 996860 kontakt@kanzlei-vs.de
Kirchstraße 11 - 78054 Villingen-Schwenningen
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE | Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen für Familienrecht, Arbeitsrecht, Insolvenz und Insolvenzanfechtung, Inkasso
TRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-SchwenningenTRITSCHLER MAIER MAGER FACHANWÄLTE  |  Rechtsanwaltskanzlei Villingen-Schwenningen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Privates Bau- und Werkvertragsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
    • Daniel Zimmet (Fachanwalt für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Privates Bau- und Werkvertragsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Inkasso
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Mediation
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Team
    • Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht, Mediator)
    • Klaus Maier (Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht)
    • Miriam Mager (Fachanwältin für Strafrecht)
    • Daniel Zimmet (Fachanwalt für Strafrecht)
  • Kanzlei
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Kontakt

Autoren-Archive: Klaus Maier

Außerordentliche Kündigung nach Gewaltandrohung

ArbeitsrechtVon Klaus Maier13. Januar 2022

Kommt es in Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern zu verbalen Bedrohungen eines Kollegen oder Chefs, stellt sich schnell die Frage nach außerordentlichen Kündigungen und deren Wirksamkeit. Schwerpunkte sind dabei insbesondere die Fragen,…

Schadensersatz wegen falscher SCHUFA-Meldung

AllgemeinVon Klaus Maier25. November 2021

Das Landgericht Mainz hat mit Urteil vom 12.11.2021 – Az. 3 O 12/21 – ein in Fachkreisen aufsehenerregendes Urteil bezüglich der Frage einer SCHUFA-Meldung und dem durch eine SCHUFA-Meldung seines…

Abwerbeverbote zwischen Unternehmen bezüglich Arbeitnehmern

ArbeitsrechtVon Klaus Maier15. November 2021

Arbeitnehmer, die gehen wollen, können vom Arbeitgeber auf Dauer im Regelfall nicht gehalten werden. Die Rechtsordnung wertet hier typischerweise die Interessen des Arbeitnehmers an einem möglichen Wechsel und einem damit…

Fahrradkuriere und das Bundesarbeitsgericht

ArbeitsrechtVon Klaus Maier11. November 2021

Was Gesetze in ihrer Wirkung tatsächlich ausmacht, merkt man oft erst Jahre später, wenn neue Sachverhalte auftauchen, auf die das Gesetz angewendet wird. Ein Paradebeispiel ist eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts…

Restschuldbefreiung nach Insolvenz und SCHUFA-Eintragung?

InsolvenzrechtVon Klaus Maier30. September 2021

Erhält ein Verbraucher oder früherer Einzelunternehmer nach erfolgreichem Abschluss eines Insolvenzverfahrens einen Beschluss des Insolvenzgerichts, welcher ihm die Restschuldbefreiung attestiert, stellt er in der weiteren Folge trotzdem auf fest, dass die Insolvenz weiterhin nachwirkt.

„Passt!“

ArbeitsrechtVon Klaus Maier9. September 2021

Das mag sich eine Arbeitnehmerin gedacht haben, die am 08.02.2019 ihr Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber zum 22.02.2019 gekündigt hatte, nachdem Sie von Ihrem Arzt eine auf genau den gleichen Zeitraum datierte…

Der Bundesgerichtshof stärkt bei einer vorsätzlichen Fortführung des Unternehmens trotz erkannter Zahlungsunfähigkeit die Rechte geschädigter Gläubiger

InsolvenzrechtVon Klaus Maier23. August 2021

Der Bundesgerichtshof stärkt bei einer vorsätzlichen Fortführung des Unternehmens trotz erkannter Zahlungsunfähigkeit die Rechte geschädigter Gläubiger – Urteil BGH II ZR 164/20, Urteil vom 27.07.2021 Für Gläubiger sehr ärgerlich ist…

Eine versehentlich gewählte längere Kündigungsfrist für ein Arbeitsverhältnis ist wirksam

ArbeitsrechtVon Klaus Maier23. August 2021

Eine versehentlich gewählte längere Kündigungsfrist für ein Arbeitsverhältnis ist wirksam – Landesarbeitsgericht Hamm Az. 10 Sa 122/21 Das Wählen richtiger Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis ist für beide Parteien oft eine schwierige…

Insolvenzanfechtungs-Abwehr – eine wichtige neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs

Insolvenzanfechtung, InsolvenzrechtVon Klaus Maier7. Juli 2021

Der Bundesgerichtshof hat am 5.7.2021 ein Urteil mit dem Az. IX ZR 72/20 veröffentlicht, welches auf insgesamt 26 Seiten die bisherige Insolvenzanfechtungs-Praxis gehörig ändern wird.Der Bundesgerichtshof erschwert hierbei für die…

Muss der Essensbote sein eigenes Fahrrad nehmen?

ArbeitsrechtVon Klaus Maier28. Juni 2021

Zumindest in Großstädten ist die Auslieferung von Essen aus Restaurants durch separate Firmen wie Gorillas, Delivery Hero, Flink  etc. inzwischen ein Massengeschäft. Der hierbei entstehende Preiskampf wird bisher zu wesentlichen…

←123456…
7891011121314151617
18→
Copyright Tritschler Maier Mager Fachanwälte (Partnerschaftsgesellschaft) | Kirchstraße 11 | 78054 Villingen-Schwenningen
Go to Top